

Das schonende und rückstandsfreie Druckstrahlverfahren ist umweltfreundlich, effizient und findet seinen Einsatz direkt bei Ihnen vor Ort.
Hochwertige Reinigung von Fahrzeugen, Gebäuden und vielem mehr
Unsere Kernkompetenzen liegen in der Farbentfernung an Fachwerkbalken sowie in der professionellen Reinigung von Fahrzeugunterböden sowie Motorräumen aller Art. Diese Bereiche profitieren besonders von unserer Reinigungsmethode, die wir direkt bei Ihnen vor Ort anbieten. Natürlich stehen wir Ihnen auch für andere Wünsche und Anforderungen zur Verfügung! Kontaktieren Sie uns gerne für Ihr ganz persönliches Projekt.
Die Trockeneispartikel werden mit hoher Geschwindigkeit auf die verschmutzte Oberfläche gestrahlt. Beim Aufprall sorgt die kinetische Energie der Pellets zusammen mit der kalten Temperatur von ca. -78,5°C dafür, die Verschmutzung zu lösen. Das Trockeneis verdampft dabei rückstandslos. Es entsteht somit kein zusätzlicher Abfall durch das Strahlgut. Die Methode ermöglicht uns eine gründliche und zugleich schonende Reinigung, oft auch von empfindlichen Oberflächen.
Hier am Beispiel der Entfernung von Farbe an alten Fachwerkbalken.
Keine Nutzung von Wasser, es besteht somit keine Gefahr des versickern von Schmutz ins Grundwasser.
Mein Name ist Sven Jagusch, ich bin 27 Jahre alt und komme aus der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid. Während meiner Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker konnte ich viele Erfahrungen sammeln, so auch in der Fahrzeugaufbereitungs- und Veredelungsbranche. Hier kam ich das erste Mal in Kontakt mit der Trockeneisreinigung. Die Idee, einen mobilen Service anzubieten, hat mich seit dem nie losgelassen. Vor der Eröffnung von Dry Iced absolvierte ich meinen Kfz-Meister, sowie den Betriebswirt des Handwerks.
Nehmen Sie Kontakt auf, um eine Beratung und einen passenden Termin für die Reinigung zu vereinbaren.
Ich komme zum vereinbarten Termin zu Ihnen und führe die Reinigung durch.
Nach der Reinigung erfolgt eine gründliche Qualitätskontrolle, um sicherzustellen, dass Sie zufrieden sind.
Häufig gestellte Fragen
Die Trockeneisreinigung ist eine effiziente und schonende Reinigungsmethode. Dabei werden kleine Pellets aus Trockeneis (festes Kohlendioxid) mit hoher Geschwindigkeit auf die zu reinigenden Oberflächen gestrahlt. Das Trockeneis sublimiert (geht direkt vom festen in den gasförmigen Zustand über) beim Aufprall und entfernt dabei Schmutz, Fett und Verunreinigungen ohne Rückstände zu hinterlassen.
Ja, die Trockeneisreinigung ist umweltfreundlich. Trockeneis besteht aus Kohlendioxid, das bei der Herstellung von anderen industriellen Prozessen als Nebenprodukt anfällt. Es hinterlässt keine chemischen Rückstände oder Abwasser, da das Trockeneis direkt in Gas übergeht. Zudem reduziert die Methode die Notwendigkeit von schädlichen Chemikalien und Reinigungsmitteln.
Die Trockeneisreinigung ist grundsätzlich sicher für die meisten Oberflächen, einschließlich Metall, Kunststoff, Stein, Gummi und Lack. Da das Trockeneis beim Kontakt sofort sublimiert und keine abrasive Wirkung hat, werden die Oberflächen nicht beschädigt. Dennoch ist es teilweise ratsam die Reinigungsmethode auf empfindlichen Oberflächen vorab mit einem Probestrahlen zu testen.
Der große Vorteil unserer mobilen Trockeneisreinigung ist, dass sie direkt bei Ihnen vor Ort durchgeführt wird. Wir bringen die notwendige Ausrüstung mit und führen die Reinigung effizient und gründlich an Ihrem Standort durch. Das spart Ihnen Zeit und Aufwand und sorgt für maximale Bequemlichkeit.
Erleben Sie die Vorteile der umweltfreundlichen Trockeneisreinigung: Vor Ort, schonend und gründlich. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit mir!
Inhaber
Rückmeldung innerhalb der nächsten 24 Std.